Unser Gartenverein feierte am 17.07.2021 sein Sommer- und
Kinderfest.
125 Iahre KGV "An der Thaerstraße e.V."
Unser Gartenverein feierte am 24.08.2019 sein Jubiläums Sommer-
und Kinderfest. Es sollte ein besonderer Tag mit vielen
Höhepunkten werden. Und gerade deshalb waren viele fleißige Helfer
notwendig, die im Vorfeld unheimlich viel Arbeit in die
Organisation steckten. Das Wetter spielte mit und um 12 Uhr
eröffirete der Vorstandsvorsitzende, Herr Beinhoff, die
Veranstalturrg und gab einen kleinen Vorgeschmack auf die
anstehenden Programmpunkte.
Fast schon traditionsgemäß eröffrrete die Feuerwehrkapelle aus
Seehausen mit zünftiger Blasmusik das Fest und unterhielt die
schon zahlreichen Gäste während des Mittagessens.
Unser Programm begann um 14 Uhr und es war für Jeden etwas dabei.
Hüpfburg, Hebebühne sowie das Kinderschminken waren beim kleinen
Publikum sehr begehrt. In diesem Jahr konnten wir wieder die
Verkehrswacht mit ihren vielfiiltigen Angeboten bei uns begrtißen.
Geschicklichkeitsparcours mit Roller oder Rad,
Verkehrszeichenkontrolle oder Angebote für die Erwachsenen standen
im Mittelpunkt.
Ein besonderes Highlight waren die Puppenspieler aus
Liebertwolkwitz. Märchen und Geschichten zum Zuhören und Mitmachen
machten richtig Spuß. Aber die Kinder wurden nicht nur bespaßt,
sondern sie konnten bei einem anspruchsvollen Stempelparcours ihr
Wissen unter Beweis stellen. Wo wohnen die Wildbienen? Welche
Kräuter wachsen wo? Wie viel Samenkörner sind wohl im Glas? Wer
alles richtig hatte, konnte sich bei unserem Pächter Herrn Jahn
ein leckeres Eis abholen.
Zum blauen Himmel und weißen Wolken gesellten sich die
riesengroßen Seifenblasen des Seifenblasenartisten. Er zauberte
die tollsten vergänglichen Kunstwerke an den Samstaghimmel und
begeisterte alle Zuschauer. Natürlich war das Ponyreiten besonders
toll urd ganz viele Kinder warteten schon sehnsüchtig auf die
beiden Tiere. Schade, dass es nur so kurz war.
Ein Tanzworkshop, der von Mitgliedern des Faschingsclub Firlefans
mit den Kindem durchgeführt wurde, war wieder ganztoll und die
Eltern waren mächtig stolz auf ihre Kleinen. Es war ein schönes
und gelungenes Kinder- und Sommerfest 2019.
Besonders hervorzuheben war die Auszeichnung der Gartenfreundin
Ute Pomplitz mit der "Goldenen Ehrennadel" und zwei weiteren
Gartenfreunden Herrn Frank Okun und Herrn Krause mit der
"silbernen Ehrennadel" durch den Stadtverband für ihre langjährige
gute Arbeit für den Gartenverein. Und wir möchten nicht versäumen,
uns bei allen Akteuren und Organisatoren, den fleißigen
Bäckerinnen und Bäckern, die unseren Kuchenbasar jedes Jahr zu
einem Höhepunkt werden lassen sowie bei Herrn Jahn und seinem Team
für die gute Versorgung und Sponsorenleistungen, ganz herzlich
bedanken.
Margit Rähder
Fotos: Dieter Krüger
Unter dem Motto „ Sommer, Sonne Gartenparty“ fand unser
diesjähriges Sommer- und Kinderfest im KGV „An der Thaerstr. e.V.“
statt. Das Wetter war nicht ganz so heiß wie an den vergangenen
Tagen, alle Vorbereitungen waren abgeschlossen, es konnte
losgehen.
Viele fleißige Helfer tragen jedes Jahr dazu bei, dass unsere
Gartenfeste zu einem Erlebnis werden. Unser Highlight war in
diesem Jahr das Ponyreiten. Am Start bildeten sich lange
Schlangen, aber alle konnten mit einem kurzen Ritt auf dem
Pferderücken beglückt werden. Die Hüpfburg mit vielen zusätzlichen
Spiel- und Sportgeräten hatte es den Kindern angetan und sie wurde
rege genutzt. Auch eine Hebebühne sowie diverse Verkaufsstände
waren auf der Festwiese vorhanden. Ein Infostand des Öko Löwen
wurde gut besucht und den Kindern wertvolle Hinweise über unsere
Umwelt vermittelt.
Der Stempelparcours war wieder lehrreich und machte den Kindern
viel Spaß und wer seine Stempelkarte voll hatte, bekam vom Wirt
ein Eis gesponsert, das war Klasse. Ein Tanzworkshop für Kinder
fand großen Anklang bei den Kindern sowie bei Eltern und
Zuschauern und die Tänzerinnen des Carnevalclubs Firlefanz bekamen
viel Applaus für ihre Tanzdarbietungen. Unser Kuchenbasar war
wieder Spitze und alles war schnell verkauft. Alle Bäckerinnen
hatten sich von ihrer besten Seite gezeigt und wunderbare Kuchen
gezaubert. Essen und Trinken wurde in bewährter Weise vom Team des
Kulturhauses angeboten und auch der DJ trug mit seiner Musik zum
guten Gelingen unseres Festes bei. Allen Gartenfreunden die uns
unterstützt haben, auch den Helfern, die nicht unserem Verein
angehören sowie dem Team des Kulturhauses ein herzliches
Dankeschön für den gelungenen Tag.
Margit Rähder
Unser Kinder- und Sommerfest fand in diesem Jahr am Wochenende,
dem 18.08.2018 statt.
Pünktlich 11.00 Uhr eröffnete unser Vorsitzende, Wolfgang
Beinhoff, das Fest.
Nach der Eröffnung begann das „Feuerwehr Blasorchester Leipzig –
Seehausen“ mit seinem musikalischen Auftakt.
Aufbau der Attraktionen
Gießkannenspende
Die Spielgeräte,
das Entenangeln
und das Spielmobil mit Hüpfburg hatten es unseren Kleinen angetan.
Das Kinderschminken war wie immer ein Höhepunkt .
Verkauf von Domigallinchenunikaten
Stand für Schleckermäulchen
Ponyreiten war ein richtiges Highlight zum Sommerfest
Der Stempelparcours war wieder sehr beliebt, wer alle Stempel
hatte wurde mit einem Eis vom Wirt belohnt.
Mit der Hebebühne wieder eine Aussicht über unseren Verein
Unsere Kleingärtner bringen ihre Kuchen zum Kuchenbasar
Unser Kuchenbasar wurde von den Kleingärtner sehr gut befunden.
Der Tanzworkshop wurde von den Kinder sehr gerne genutzt und
sind begeistert und mit dem ganzem Herzen dabei.
Der Carnevalsclub „Firlefanz“ bekam viel Applaus für ihren
Auftritt.
Mit einer Kinder- Disco haben unsere Kleinen das Fest
abgeschlossen
Fotos: Dieter Krüger
Die 14. Wanderung durch 9 Leipziger Kleingartenanlagen(KGA) in den
Ortsteilen Gohlis und Eutritzsch mit Denkmalgeschütztem
Wohnensemble Thaerstraße, altem Eutritzscher Ortskern Sowie dem
Artur- Brettschneider- Park fand am 2. Juni 2018 statt.
Im Routenplan wurde auch unser Verein KGA Leipzig- Eutritzsch “An
der Thaerstraße“e.V. mit einbezogen. Der Vorstand und die
Mitglieder haben diese Begehung während der Wanderung mit viel
Fleiß und Begeisterung vorbereitet und sehenswert hergerichtet.
Es wurde für diese Wanderung unser Apothekergarten und der
Kompostgarten vorgestellt und die Wanderfreunde haben sehr
intensiv in beiden „Spezialgärten“ umgeschaut.
Auch das Traditionszimmer unseres Vereins mit den unzähligen
historischen Dokumenten aus der 124-jährigen Vereinsgeschichte
wurde von den Besuchern in Augenschein genommen, unter ihnen auch
der Vorsitzende, Konrad Riedel, und der Stellvertretender
Vorsitzende des Kleingartenbeirates der Stadt Leipzig, Claus
Müller, sowie Robby Müller, Vorsitzender des Stadtverbandes
Leipzig der Kleingärtner.
Der herzliche Empfang aller Wanderer wurde noch musikalisch von
unserem DJ begleitet und das Kollektiv des „Kulturhauses
Eutritzsch“(KHE) hatte Getränke und Grillgut für jedermann parat.
Diese Angebote nahmen viele der Wanderer wahr und die
Gastfreundschaft in unserer Anlage wurde von vielen Seiten gelobt.
Unser Verein begrüßte die Wanderer!
Beschilderung der Wege
Die Stempelstelle
Die Organisatoren und Begleiter vom Kleingartenbeirat bei der
Stempelstelle
Robby Müller an der Stempelstelle(Vorsitzender des
Stadtverbandes)
Besuch im Traditionszimmer des Vereins(K. Riedel; C. Müller; R.
Müller)
Der Biergarten wurde gern für eine Wanderpause genutzt!
Chronist: Dieter Krüger
Es war wieder so weit, unser Sommerfest fand am 12. August 2017
statt und am Morgen gingen bange Blicke zum Himmel, ob denn das
Wetter schön werde. Wir hatten uns viel vorgenommen, denn es
sollte wieder ein schönes Fest werden. Viele fleißige
Gartenfreunde hatten schon im Vorfeld geholfen und nun war der Tag
endlich gekommen, alle waren startbereit.
Unser Vereinsvorstand, Herr Beinhoff, eröffnete pünktlich 11 Uhr
unser Fest und anschließend spielte die Feuerwehr Blaskapelle aus
Seehausen tüchtig auf, so dass alle Gartenfreunde gleich in die
richtige Stimmung gebracht wurden.
Das Spielmobil mit Hüpfburg, vielen kleinen Betätigungsstationen
und dem beliebten Kinderschminken war pünktlich vor Ort und alles
wurde aufgebaut und es konnte los gehen. Als besonderen Höhepunkt
hatten wir die Verkehrswacht eingeladen, die mit einen Parcours
die Kinder erfreute und die Erwachsenen mit einer Rauschebrille
ins Schwitzen brachte.
Auch unsere Hebebühne fand wieder großen Anklang, denn Kinder und
Erwachsene ließen sich gern hoch über den Gartenverein chauffieren
um unseren schönen Verein einmal aus einer anderen Perspektive zu
betrachten..
Eine Kindertanzgruppe bereitete uns viel Vergnügen und auch ein
Stempelparcours mit 5 verschiedenen Stationen machte den Kindern
großen Spaß. Sie waren mit Eifer dabei alles richtig zu machen,
zumal ein leckeres Eis winkte, wenn alle Stationen richtig
durchlaufen wurden.
Und unser leckerer Kuchenbasar, der von vielen fleißig backenden
Gartenfreunden jedes Jahr zur Höchstform aufläuft, fand reißend
Absatz und war sehr gefragt.
Unser DJ Mario machte gute Musik und es kamen immer mehr Besucher
mit Kind und Kegel auf die Festwiese.
Viel Freude bereiteten die Mitglieder des Carnevalclubs Firlefans
mit ihren Tanzeinlagen in schönen Kostümen und ein besonderes
Dankeschön geht an Daisy, die mit einer Gruppe Kinder einen
Tanzworkshop durchführte.
Den Kindern hat das große Freude bereitet und die Eltern waren
erstaunt, was ihre Kleinen in so kurzer Zeit alles gelernt hatten
und wie sie sich bewegen konnten.
Für das leibliche Wohl sorgte wie immer sehr professionell unser
Vereinshausteam. Es gab leckere Sachen vom Grill, Erbsensuppe und
Getränke aller Art.
Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei allen Gartenfreunden
und Mitwirkenden bedanken die zum Gelingen unseres Festes
beigetragen haben und auch ausdrücklich bei unserem
Gaststättenteam das unermüdlich die Gäste bediente und somit auch
die gute Stimmung unterstützte.
Allen hat es gefallen und wir hoffen, viele Besucher auch im
nächsten Jahr wieder bei Sport, Spiel und Spaß erfreuen zu dürfen.
M. Rähder
Unser Kinder- und Sommerfest fand in diesem Jahr am Wochenende,
dem 02.07.2016 statt.
Unter dem Motto: „Zurück zur Natur“ wurde ein umfangreiches
Programm organisiert und durch geführt.
Pünktlich 11.00 Uhr eröffnete unser Vorsitzende, Wolfgang
Beinhoff, das Fest.
Nach der Eröffnung begann das „Feuerwehr Blasorchester Leipzig –
Seehausen“ mit seinem zünftigen musikalischen Auftakt. Leider
setzte dann ein Sommerregen ein, so dass Gartenfreunde und Gäste
unter den aufgestellten Zelten im Biergarten Schutz hatten und so
das dargebotene Programm verfolgen konnten. Die Darbietungen
wurden mit viel Beifall bedacht
Unsere Kinder, Gartenfreunde und auch Gäste haben dieses
Gartenfest gern an genommen, das mit vielen Überraschungen
gestaltet wurde.
Das Spielmobil mit Hüpfburg
und Spielgeräten hatte es unseren Kleinen angetan.
Aber auch das Glücksrad von NABU
und ein Wissenstest bei denen es kleine Preise zu gewinnen gab
kamen bei allen gut an.
Das Kinderschminken war wie immer ein Höhepunkt und viele Kinder
ließen sich schön machen.
Mit der Hebebühne hatte man einem weiten Blick über unseren
Verein.
Auf der Bastelstraße konnten die Kinder Töpfe bemalen, Stoffbeutel
bedrucken und Steine gestalten.
Auch ein Besuch am Stand der Kräuterfrau
und unserem Imker war lohnenswert.
Wie jedes Jahr ging es auf der Kegelbahn in die „Vollen“.
Der Wettbewerb hat Kindern und Erwachsenen viel Spaß gemacht. Das
Team des Kulturhauses versorgte alle mit Erbseneintopf und
Leckeren vom Grill sowie mit Getränken und Eis, das für die
Naschkatzen sehr gefragt war.
Selbstgebackene Kuchen und Torten wurden am Kuchenbasar zu
moderaten Preisen angeboten und kein Stück Kuchen blieb übrig.
Vielen Dank an die fleißigen Bäcker..
Mit "LE" wurden auch Fahrräder registriert.
Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt des Karnevalsclub
„Firlefanz“ mit einem sehr ansprechenden Programm. Sie wurden
begeistert angenommen und es gab sehr viel Beifall.
Tanzeinlagen und eine Polonaise mit den Kleingärtnern durch den
Biergarten sorgten für Stimmung
und als zum Höhepunkt der „Cancan“ zur Aufführung kam gab es sehr
viel Lob für diese tolle Aufführung.
Ein Kinderdisco für unsere Kleinen fand eine rege Beteiligung.
Unsere Kleinen wurden dann auch noch zum Backen eingeladen und
hatten großen Spaß.
Ab 21.00 Uhr wurde dann noch das Viertelfinale der Fußball EM im
KHE auf der Videowand verfolgt und es gab durch das Weiterkommen
unserer Mannschaft großen Jubel.
Chronist: Dieter Krüger